Premium-Wohnen auf bestem Boden
Neubau Studentenwohnheim „Basecamp“, Göttingen
Neubau Studentenwohnheim „Basecamp“, Göttingen
Innovatives Studentenwohnheim in Göttingen mit Linoleumbelägen von Gerflor ausgestattet
Mit dem „Basecamp“ ist in Göttingen kürzlich ein ganz besonderes Studentenwohnheim eröffnet worden. 592 komplett möblierte Appartements, Rezeption, Eventflächen und ein umfassender Service lassen ein „Hotel-Feeling“ bei den Bewohnern aufkommen. Die Bodengestaltung in dem DGNB-zertifizierten Neubau wurde mit nachhaltigen DLW Linoleumbelägen von Gerflor realisiert.
Innovatives Konzept mit Zukunft
Der im Stadtteil Geismar auf dem ehemaligen Gelände einer Versicherungsgesellschaft gelegene Neubau verfügt über eine gute Anbindung zur Universität sowie zum Bahnhof
und ist für die BaseCamp-Gruppe nach erfolgreichen Eröffnungen in Potsdam, Leipzig, Dortmund und einigen europäischen Städten das neueste Projekt. Dabei hatte sich die Universitätsstadt Göttingen mit rund 31.000 Studierenden förmlich als neuer Standort für die außergewöhnliche sechsgeschossige Wohnanlage mit drei Häusern aufgedrängt. Denn: Anders als bei Wohnunterkünften dieser Art üblich, finden sich im neuen „Basecamp“ neben den Appartements in verschiedenen Ausstattungs-Kategorien unter anderem eine Rezeption, ein Kino, Gemeinschaftsräume zum Lernen, Spielräume, ein Fitnessstudio, Eventflächen sowie eine Wäscherei. Zudem werden den Studierenden – oftmals Zugereiste ohne soziale Bindungen vor Ort – gemeinsame Kochabende, Stadtführungen und „Game-Nights“ zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Stärkung der Gemeinschaft angeboten. So spricht das Projekt vor allem Erstsemester und internationale Studierende an, die nur für wenige Monate eine Übergangslösung suchen, bevor sie eine Wohnung gefunden haben. Dies unterstreicht auch Projektleiter Kevin Schwenzer von der BaseCamp-Gruppe: „Wir sehen uns als Ankunftspunkt für junge Menschen, die einen neuen Lebensabschnitt beginnen.“
Nachhaltige Bodengestaltung mit Linoleum
Bei der Bodengestaltung in den geschmackvoll möblierten Appartements und den Gemeinschaftsflächen des „Basecamps“ war eine qualitativ hochwertige, langlebige und zudem nachhaltige Lösung gefragt. So fiel die Wahl auf den umweltgerechten Linoleumbelag „DLW Marmorette 2,5 mm“ in der Farbe „Light Grey“. Der von den Profis der Straehuber AG verlegte Boden passt sich perfekt in die moderne Wohnumgebung ein und bringt die zeitgemäße Innenarchitektur dezent zur Geltung. Auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit passt der Bodenbelag perfekt zum zukunftsweisenden Gesamtkonzept des Neubaus. Denn DLW Linoleum besteht bis zu 98 % aus organischen und mineralischen Rohstoffen wie Leinöl, Holz, Kalkstein, Jute sowie Harz und ist mit „Cradle to Cradle“ (Silber) zertifiziert. Zudem ist der Belag zu 100 % recycelbar und besteht bereits zu 40 % aus recyceltem Material. Die äußerst niedrigen TVOC-Emissionen von < 10 μg/m³ nach 28 Tagen sichern eine sehr gute Raumluftqualität und tragen zur Wohngesundheit bei.
Hohe Widerstandsfähigkeit und einfache Reinigung
Dank der innovativen Oberflächenvergütung Neocare ist der DLW Linoleumbelag besonders widerstandsfähig und sehr langlebig. Der durch Laser-UV-Technologie dreifach vernetzte Hochleistungsschutz ist lösemittelfrei, beständig gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel und unempfindlich gegenüber Flecken. Auch die Reinigung lässt sich schnell und nahezu ohne chemische Reinigungsmittel durchführen – ein weiteres Plus vor allem in den hochfrequentierten Aufenthaltsbereichen der Wohnanlage.
Insgesamt kommen im neuen Basecamp in Göttingen 17.000 m² DLW Marmorette 2,5 zum Einsatz. Ein außergewöhnliches Wohnkonzept auf bestem Boden.
Bildnachweis: © Marco Bühl Photography, Basecamp Student Göttingen
Nachhaltiger Industrieboden für eine maximale Ressourcenschonung
Nachhaltigkeit spielt in der Industrie eine immer größere Rolle – nicht nur bei Produktionsprozessen, sondern auch bei der Wahl der richtigen Bodenbeläge. GTI MAX CONNECT bietet eine umweltfreundliche Lösung, die sowohl langlebig als auch wirtschaftlich ist. Der Industrieboden GTI MAX CONNECT von Gerflor zeichnet sich unter anderem durch seine Nachhaltigkeit aus: Die Fliesen bestehen zu 80% aus recyceltem Material und sind vollständig wiederverwertbar. Zudem sind sie äußerst emissionsarm, mit einem TVOC-Wert von unter 10 µg/m³ nach 28 Tagen.
Die PUR+ Oberflächenvergütung ermöglicht eine wirtschaftliche Reinigung durch die nicht poröse Oberfläche, was Wasser und Reinigungsmittel spart und so die Umwelt schont. Darüber hinaus sind die Bodenfliesen besonders langlebig und widerstandsfähig, wodurch der Bedarf an häufigen Sanierungen reduziert wird; ein weiterer Faktor, der Ressourcen schont und Abfall minimiert. Wer nach einem Industrieboden sucht, der auch in Sachen Nachhaltigkeit überzeugt, ist bei Gerflor an der richtigen Adresse.