
Second Life
Um die knappen Rohstoff-Ressourcen zu schonen, bestehen Gerflor-Bodenbeläge schon heute zu einem sehr hohen Anteil aus Recyclingmaterial. Sie sind zudem so konzipiert, dass sie bestmöglich recycelt werden können.
Im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft bietet Gerflor seit vielen Jahren die Rücknahme von Verschnittresten an. Mit dem Second Life Recycling Programm bauen wir dieses Angebot deutlich aus.
Damit verbessern wir unseren Beitrag zum Umweltschutz und integrieren noch umfassender Recyclingmaterial in die Herstellung von Gerflor Bodenbelägen.
Wie läuft es im Detail ab?
1. Kontaktieren Sie Ihren Gerflor Objektberater oder rufen Sie uns unter 02241 2530-131 an. Nach einer kurzen Beratung erhalten Sie Ihren Vertrag zur Teilnahme am Second Life Recycling Programm.
2. Sie schulen Ihr Team zu den Regeln der fachgerechten Sortierung und den Rahmenbedingungen des Projektes.
3. Sie stellen die Sammelbehälter an einem trockenen und sicheren Standplatz auf.
4. Sie sammeln die sauberen Verschnitte und stimmen die Abholung der vollen Sammelbehälter ganz einfach mit uns ab.
Was kostet die Teilnahme?
Das Programm ist für Sie völlig kostenlos – von der Bereitstellung der Behälter bis zum Abtransport der vollen Sammelbehälter einschließlich Transport. Hiervon ausgenommen sind Kosten, die durch Verlust und Beschädigung der Sammelbehälter oder durch deren unsachgemäß sortierte Befüllung entstehen. Näheres hierzu regelt der Vertrag.
Welche elastischen Bodenbeläge gehören in die Sammelbehälter?
Gesammelt werden saubere Vinyl-, EVO- oder Linoleum-Verschnittreste ohne Klebstoffanhaftungen. Für jede Produktgruppe ist ein eigener, gekennzeichneter Behälter anzufordern.
Welche Abfälle gehören nicht in die Sammelbehälter?
Bereits verklebte Vinyl-, EVO- oder Linoleum-Reste fallen ebenso nicht in das Second Life Recycling Programm wie Gummi, asbesthaltige Beläge, Teppiche oder Korkprodukte.
Wo wird der Sammelbehälter aufgestellt?
Die Behälter müssen trocken gelagert und gegen unbefugte Benutzung durch Dritte gesichert werden. Wichtig: Das Eindringen von Feuchtigkeit kann eine Wiederaufbereitung unmöglich machen.
Können die Verschnittreste kostenfrei bei Deponien abgegeben werden?
Nein. Für das Second Life Recycling Programm gesammelte Abfälle werden ausschließlich von Gerflor abgeholt.
Nachhaltiger Industrieboden für eine maximale Ressourcenschonung
Nachhaltigkeit spielt in der Industrie eine immer größere Rolle – nicht nur bei Produktionsprozessen, sondern auch bei der Wahl der richtigen Bodenbeläge. GTI MAX CONNECT bietet eine umweltfreundliche Lösung, die sowohl langlebig als auch wirtschaftlich ist. Der Industrieboden GTI MAX CONNECT von Gerflor zeichnet sich unter anderem durch seine Nachhaltigkeit aus: Die Fliesen bestehen zu 80% aus recyceltem Material und sind vollständig wiederverwertbar. Zudem sind sie äußerst emissionsarm, mit einem TVOC-Wert von unter 10 µg/m³ nach 28 Tagen.
Die PUR+ Oberflächenvergütung ermöglicht eine wirtschaftliche Reinigung durch die nicht poröse Oberfläche, was Wasser und Reinigungsmittel spart und so die Umwelt schont. Darüber hinaus sind die Bodenfliesen besonders langlebig und widerstandsfähig, wodurch der Bedarf an häufigen Sanierungen reduziert wird; ein weiterer Faktor, der Ressourcen schont und Abfall minimiert. Wer nach einem Industrieboden sucht, der auch in Sachen Nachhaltigkeit überzeugt, ist bei Gerflor an der richtigen Adresse.