Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
PV-Anlage Delmenhorst DLW

Produktion: unsere CO2-Bilanz verbessern

Die Produktion, eine wichtige Phase im Lebenszyklus der Produkte im Hinblick auf Umweltschutz, wurde im Laufe der Jahre immer weiter verbessert, um die CO2-Bilanz unserer Standorte zu begrenzen.

Unsere Strategie? Ausbau der lokalen Produktion, um die Transporte zu reduzieren, Verringerung des Energieverbrauchs in unseren Werken und Zertifizierung der Anlagen, um deren kontinuierlichen Betrieb zu verbessern.

Auch hier setzt Gerflor auf hohe Standards in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit

Made in Europe

Hohe Qualitätsstandards und kurze Transportwege sind entscheidende Faktoren bei einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie.

In Deutschland ist Gerflor größter Hersteller elastischer Bodenbeläge und produziert in Delmenhorst und Troisdorf, insgesamt trägt der größte Teil der weiteren Produkte das Prädikat „Made in Europe“.

Weltweit fertigt Gerflor an insgesamt 24 Produktionsstandorten 18 davon sind in Europa. Dies gilt auch für vier der insgesamt fünf Forschungs- und Entwicklungszentren sowie der  eigenen Designentwicklung für die exklusiven Dekore.

 

Gerflor Europakarte mit Standorten

Reduzierung des Energieverbrauchs

Gerflor investiert im Sinne einer umweltfreundlichen und zukunftsgerechten Produktherstellung kontinuierlich in die Produktionsanlagen. In den letzten Jahren haben wir den Energieverbrauch an unseren Standorten bereits erheblich verringert:

  • Aufbau von insgesamt 20.000 Photovoltaik-Modulen mit einer Leistung von 7,8 MWp auf dem Werksgelände Delmenhorst für eine komplett CO2-neutrale Linoleumproduktion
  • Konsequente Umstellung der Produktionsstätten auf grüne Energiequellen, beispielsweise wird das Werk in Troisdorf mit 100 % Ökostrom versorgt, während alle Produktionsstätten in Frankreich mit Energie aus Wasserkraft betrieben werden
  • Energiesparende LVT-Herstellung in Frankreich, mit integriertem Recyclingcenter und  patentiertem „All-in-One-Fertigungsprozess“ für eine enorme CO2-Einsparung
  • Umstellung auf geschlossene Kühlsysteme bei allen französischen Produktionsstätten, Reduzierung des Wasserverbrauchs um 86 % (von 1,5 auf 0,25 Mio. m³ pro Jahr)
  • Modifizierung und Erneuerung des Heizsystems in den Linoleum-Reifekammern, unter Verwendung von 1.200 m zusätzlich benötigter Heizungsrohre, die aus stillgelegten Kammern aufbereitet und wiederverwendet wurden
Gerflor DLW Reifekammer Delmenhorst

Sonnenergie für Linoleum-Produktion

Für die besonders umweltgerechten DLW Linolumböden stellt Gerflor die Energieversorgung am Standort Delmenhorst komplett auf Ökostrom um. Hierzu wird eine hochmoderne Photovoltaik-Anlage mit mehr als 20.000 Photovoltaik-Panelen für eine komplett CO2-neutrale Produktion errichtet.

00:00 / 00:00

Zukunftsgerechte Produktionsanlagen

Zukunftsgerecht: Alle Gerflor Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich und weltweit sind mit neuester Anlagen- und Verfahrenstechnik ausgestattet – für eine nachhaltige und umweltschonende Herstellung. Neben der stetigen Reduzierung der C02-Belastung werden Emissionen bzw. Abgase sowie Lärmbelastungen durch kontinuierliche Optimierungsprozesse an den jeweiligen Standorten sukzessive deutlich reduziert.

Es gelten die strengen Anforderungen der Normen ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umweltmanagement) sowie ISO 50001 (Energiemanagement) zertifiziert.

 

FR_Produktionsgebäude

Patentierter „All-in-One-Fertigungsprozess“

Mit dem LVT-Werk in Frankreich betreibt Gerflor eine der weltweit fortschrittlichsten Anlagen in puncto Umweltschutz. Neben dem integrierten Recyclingcenter verfügt der Standort über einen patentierten „All-in-One-Fertigungsprozess“. Dieser nutzt die Schwerkraft, um die einzelnen Bestandteile der Bodenbeläge effizient und wirtschaftlich zusammenzuführen. Der sich daran anschließende Produktionsprozess lässt in einem einzigen Arbeitsgang einen fertig verpackten und palettierten Designboden entstehen. Da ein sonst übliches erneutes Erhitzen des Materials nicht notwendig ist, wird das thermo-plastische Material geschont – zugleich wird nachhaltig Energie eingespart. Dank dieser neuartigen Technologie emittiert die Anlage im Vergleich zu Standard LVT-Produktionen 10-mal weniger CO2.

FR_Saint-paul-trois

Weitere Schritte im Lebenszyklus unserer Produkte

Kontaktieren Sie uns
SERVICE

Sie suchen nach einer individuellen Lösung für den Boden oder als Wandverkleidung?

Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner oder kontaktieren Sie uns online. Wir beraten Sie umfassend zum Thema Individualisierung.

Kontakt aufnehmen

Nachhaltiger Industrieboden für eine maximale Ressourcenschonung

Nachhaltigkeit spielt in der Industrie eine immer größere Rolle – nicht nur bei Produktionsprozessen, sondern auch bei der Wahl der richtigen Bodenbeläge. GTI MAX CONNECT bietet eine umweltfreundliche Lösung, die sowohl langlebig als auch wirtschaftlich ist. Der Industrieboden GTI MAX CONNECT von Gerflor zeichnet sich unter anderem durch seine Nachhaltigkeit aus: Die Fliesen bestehen zu 80% aus recyceltem Material und sind vollständig wiederverwertbar. Zudem sind sie äußerst emissionsarm, mit einem TVOC-Wert von unter 10 µg/m³ nach 28 Tagen.

Die PUR+ Oberflächenvergütung ermöglicht eine wirtschaftliche Reinigung durch die nicht poröse Oberfläche, was Wasser und Reinigungsmittel spart und so die Umwelt schont. Darüber hinaus sind die Bodenfliesen besonders langlebig und widerstandsfähig, wodurch der Bedarf an häufigen Sanierungen reduziert wird; ein weiterer Faktor, der Ressourcen schont und Abfall minimiert. Wer nach einem Industrieboden sucht, der auch in Sachen Nachhaltigkeit überzeugt, ist bei Gerflor an der richtigen Adresse. 

This option will filter the result to display only products that are currently available in stock.